Kühler undicht? Warum es passiert und wie man es behebt

click fraud protection

Ein undichter Kühler ist ein Problem, das schnell behoben werden muss. Lassen Sie es auslaufen und das Wasser kann den Bodenbelag beschädigen, außerdem ist Wasser auf dem Boden immer eine potenzielle Rutschgefahr.

Was mehr ist, wie bei jedem Leck in einem zentrales Heizsystem, ist es wichtig, sich mit undichten Heizkörpern zu befassen, da Frischwasser, das in das System gesaugt wird, Kalkablagerungen und Korrosion in Heizkörpern verursachen kann, und der Umgang damit kostet Sie Geld.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum unterschiedlich Arten von Heizkörpern könnte undicht sein, deshalb haben wir alles, was Sie wissen müssen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben, und wir haben die Experten gebeten, auch ihre besten Tipps zu geben.

So reparieren Sie einen undichten Kühler

Steigen Sie auf das Gehäuse, sobald Sie Wasser sehen. „Wenn Sie bemerken, dass Ihr Heizkörper undicht ist, sollten Sie das Problem so schnell wie möglich angehen, damit es nicht zu einem größeren Problem wird“, rät Chris Harvey, Marketingleiter bei Stellrad.

Zu entdecken, welcher Teil des Kühlers undicht ist, ist der erste Schritt, damit Sie die entsprechenden Maßnahmen ergreifen können. Seien Sie jedoch sicher. „Stellen Sie bei diesen Vorgängen sicher, dass Ihr Heizsystem ausgeschaltet und der Heizkörper kühl ist“, warnt Daniel Nezhad, Direktor bei UK-Heizkörper. „Es ist auch sehr schwierig, ein Leck zu identifizieren, während der Kühler läuft.“

Stellen Sie fest, wo der Kühler undicht ist

Ein Heizkörper kann am Heizkörperventil, an der Rohrverbindung, an der Spindel, an der Stopfbuchse oder an seinem Körper undicht sein, und Sie müssen wissen, wo das Problem liegt.

„Beginnen Sie damit, Ihren Heizkörper vollständig zu trocknen, und holen Sie sich dann etwas Toilettenpapier, das Sie verwenden, um es über die Armaturen des Heizkörpers zu legen“, sagt Harvey. "Welcher Teil des Heizkörpers die Toilettenpapierrolle durchnässt, ist zweifellos die Quelle des Lecks."

Beheben Sie ein Leck im Körper des Kühlers

Ein Leck im Körper des Kühlers wird als Lochleckage bezeichnet. Es ist möglich, das Leck zu beheben, indem Sie Epoxidspachtel auf den Kühler auftragen. Drehen Sie dazu das Wasser ab und entleeren Sie anschließend den Kühler. Reinigen und trocknen Sie die Außenseite des Kühlers und tragen Sie dann die Spachtelmasse auf den Bereich der Nadellöcher auf. Lassen Sie dies trocknen, bevor Sie Wasser zurück in den Kühler lassen.

Es ist wichtig zu wissen, dass ein Nadellochleck durch interne Korrosion verursacht werden kann und daher möglicherweise den Austausch des Kühlers erfordert Kosten für Kühlertausch variieren je nach Standort, Material und Größe des Heizkörpers. Es ist möglich, einen Heizkörper selbst auszutauschen, obwohl Sie vielleicht lieber einen Fachmann hinzuziehen möchten.

Beheben Sie ein Leck in einem Heizkörperventil

Wenn Sie ein Leck an einem Heizkörperventil festgestellt haben, können Sie dies selbst beheben, wenn Sie ein kompetenter Heimwerker sind. Aber wenn Sie sich nicht sicher sind, rufen Sie einen Klempner an.

Schalten Sie vor dem Start und bei ausgeschalteter Heizung so ein, wie Sie es tun würden einen Kühler entlüften, alte Handtücher hinlegen. Das System auch bis unterhalb des Lecks entleeren.

Schalten Sie das Kühlerzufuhrventil, das Wasser in den Kühler bringt, und das Ventil auf der anderen Seite ab. Verwenden Sie eine Schüssel, um das Wasser aufzufangen, das von diesen tropft.

Lösen Sie dann mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel die Überwurfmutter, die das Rohr und den Kühler verbindet. Öffnen Sie das Entlüftungsventil, um den Kühler vollständig zu entleeren, und fangen Sie das Wasser in einer Schüssel auf.

Umwickeln Sie die Ventilspitze mit Klempnerband (PFTE-Band) und ziehen Sie dann die Überwurfmutter fest. Öffnen Sie die Ventile. Überprüfen Sie bei wieder eingeschaltetem Wasser, ob keine weiteren Lecks vorhanden sind, bevor Sie das Entlüftungsventil schließen.

Wenn das Ventil weiterhin leckt, müssen Sie sich bewusst sein, dass es möglicherweise ausgetauscht werden muss.

Aussortieren eines Lecks an der Kühlerverschraubung 

Wenn Sie das Leck in Ihrem Kühler zum Ventil zurückverfolgt haben, aber das Wasser unter der Kappe hervorkommt, könnte dies durch ein Problem mit der Stopfbuchse verursacht werden.

Drehen Sie zuerst das Ventil zu und auch das Ventil auf der anderen Seite, wenn es weiterhin undicht ist. Entfernen Sie die Kappe und schrauben Sie die Überwurfmutter mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel ab. Wickeln Sie Klempnerband um die Spindel des Ventils. Beenden Sie, indem Sie etwas Klebeband in das Ventil schieben. Schrauben Sie die Stopfbuchsenmutter zurück und bringen Sie die Kunststoffkappe wieder an, bevor Sie das/die Ventil(e) wieder aufdrehen.

Nehmen Sie eine undichte Kühlerspindel in Angriff

Möglicherweise haben Sie das Leck an der Verbindung zwischen den Rohrleitungen und dem Kühler, also der Spindel, gefunden. Beginnen Sie damit, die Mutter mit einem Schraubenschlüssel festzuziehen, aber wenn dies das Leck nicht stoppt, lösen Sie ihn und wickeln Sie Klempnerband um die Spindel, bevor Sie die Mutter wieder festziehen.

Leck an einer Kühlerrohrverbindung reparieren

Möglicherweise haben Sie Ihr Leck bis zu den Rohren zurückverfolgt, die den Heizkörper mit dem Zentralheizungssystem verbinden. Ein Leck an der Verbindung kann durch einfaches Anziehen mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel behoben werden.

Wenn dies nicht ausreicht, müssen Sie das System bis unter die Quelle des Lecks entleeren. Lösen Sie dann mit einem Schraubenschlüssel die Mutter an der Verbindungsstelle und lösen Sie das Rohr. Wickeln Sie rund 8 Zoll (20 cm) Klempnerband dort, wo die Vorderseite der Hülse (oder Olive) das Gelenk kreuzt, und ziehen Sie dann die Mutter fest, aber achten Sie darauf, sie nicht zu fest anzuziehen.

Ist ein Kühlerleck ernst?

Ein Kühlerleck muss nicht schwerwiegend sein, aber es erfordert definitiv Ihre sofortige Aufmerksamkeit, um Wasserschäden an Ihrem Haus zu vermeiden. „Wenn Sie ein Heizkörperleck bemerken, müssen Sie nicht unbedingt einen neuen Heizkörper kaufen“, erklärt Jess Steele, Heizungsexperte bei Radiator Specialists BesteHeizung.

„Viele Hausbesitzer wissen nicht, dass Heizkörperlecks durch ganz einfache chemische Reaktionen verursacht werden können. Typischerweise kann sich Schlamm im Inneren von Heizkörpern ansammeln und, wenn er Schaden anrichtet, zu winzigen Löchern in ihnen führen, wodurch Ihr Kühler anfällig für Undichtigkeiten wird.“

Und wenn es sich bei Ihnen um einen elektrischen Heizkörper handelt? „Wenn an einem elektrischen Heizkörper ein Leck austritt, müssen Sie sich nach einem Ersatzheizsystem umsehen“, sagt Jess.

Was bewirkt, dass ein Heizkörper von unten undicht ist?

„Befindet sich Wasser unter dem Heizkörper, liegt das in den allermeisten Fällen an einem defekten Heizkörperventil“, erklärt Jordan Chance at PlumbNation. „Dies wird normalerweise dadurch verursacht, dass sich das Innenleben des Ventils mit der Zeit abnutzt und nicht mehr wasserdicht ist.“

„Wenn Ihre Kühler ihre besten Zeiten hinter sich haben, kann im Laufe der Zeit eine gewisse Korrosion im Inneren des Kühlers selbst auftreten“, fügt Jordan hinzu. „Wenn die Korrosion schwerwiegend wird, können Löcher am Boden entstehen. Die Löcher beginnen normalerweise klein und braun; Mit Rost gefülltes Wasser tritt aus, bevor es zu einem ernsthaften Problem wird. Wenn Sie irgendwelche Löcher an der Unterseite Ihres Heizkörpers bemerken, lassen Sie ihn am besten ersetzen.“

instagram viewer