Wie professionelle Organisatoren aufräumen

click fraud protection

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die besten Wohnideen, DIY-Ratschläge und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Vielen Dank, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail.

Es gab ein Problem. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen und mindestens 16 Jahre alt sind.

Es ist normal, alles aufzuschieben, was sich mühsam, langweilig oder überwältigend anfühlt – und entrümpeln Ihr Haus kann sicherlich all das sein. Obwohl es ein Luxus ist, in einem sauberen und aufgeräumten Zuhause nach Hause zu kommen, kann es schwierig sein, die ganze Woche über für Ordnung zu sorgen. Fügen Sie Haustiere, Kinder usw. hinzu Mitbewohner Und es kann sogar noch schwieriger sein, ein makelloses Zuhause zu erhalten.

Um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnung möglichst effizient aufzuräumen, haben wir mit zwei professionellen Organisatoren gesprochen, um herauszufinden, wie sie ihre eigenen Räume genau aufpeppen. Mit ihren Methoden und Tipps können Sie das Chaos in Ihrem Zuhause schnell und stressfrei beseitigen.

Fang einfach an 

Hier ist eine harte Wahrheit: Je länger Sie das Aufräumen aufschieben, desto schlimmer wird das Chaos (es ist eine einfache Sache). Entrümpelungsfehler „Das Wichtigste ist, irgendwo anzufangen“, sagt Pam Clyde, eine professionelle Organisatorin und Gründerin von BritLin Reinigung. „Entscheiden Sie, was an einem Vormittag oder Nachmittag erledigt werden kann, und packen Sie diesen Raum zuerst an.“ 

Wenn es wie Ihr schlimmster Albtraum klingt, einen großen Teil Ihres Tages dem Aufräumen zu widmen, sagen Sie sich einfach, dass Sie nur fünf Minuten lang aufräumen werden. Sobald Sie anfangen, werden Sie wahrscheinlich Fortschritte sehen und möchten mit der Dynamik Schritt halten.

Behalten Sie ein Ziel im Auge 

Beim Entrümpeln hilft es immer, sich ein Ziel zu setzen. Auf diese Weise können Sie sich an Ihre Situation erinnern, wenn Sie sich überfordert fühlen Warum. Möchten Sie stolz auf Ihre Räumlichkeiten sein, wenn Sie Gäste beherbergen? Möchten Sie in einer beruhigenden und einladenden Atmosphäre nach Hause kommen? Überlegen Sie sich ein Ziel, das sich positiv auf Sie und Ihr Leben auswirkt und das Aufräumen verlockender macht.

Clyde weist darauf hin, dass es auch hilfreich sein kann, eine Vorstellung davon zu entwickeln, wie Ihr Raum aussehen soll. Nutzen Sie Fotos von Pinterest oder Instagram, um Sie zum Handeln zu inspirieren. „Man kann während der Arbeit auch tolle Musik spielen, um in Stimmung zu kommen“, sagt Clyde.

Bereiten Sie Ihre Vorräte vor 

Shira Gill, Organisationsexpertin und Bestsellerautorin von Minimalistisch, ist ein großer Verfechter der Einrichtung eines Arbeitsplatzes, um das Aufräumen zu einem Kinderspiel zu machen. Zum Glück braucht man beim Aufräumen nur eine Handvoll Vorräte preiswerte Lagerbehälter.

„Mesh-Pop-up-Mülleimer sind fantastisch, weil sie keinen Stauraum beanspruchen“, sagt Gill. „Sie können sie aufklappen und mit Etiketten versehen.“ 

Wenn Sie beispielsweise ein Büro aufräumen, könnten Sie Behälter für Gegenstände einrichten, die geschreddert, recycelt und archiviert werden sollen. „Jedes Gefäß funktioniert, aber Sie möchten etwas, das offen ist und von alleine steht, wie Papiertüten oder Körbe.“

Erstellen Sie Ordnungskategorien 

Sobald Ihr Arbeitsplatz einsatzbereit ist, empfiehlt Gill, dass Sie Ihre Entrümpelungskategorien durchdenken, damit Sie effizient Maßnahmen ergreifen können. Einige der am häufigsten verwendeten Kategorien sind: Müll, Recycling, Spenden, Verkaufen und Schreddern.

Gelegentlich stoßen Sie möglicherweise auf Gegenstände, die nicht in diese Kategorien passen, z. B. einen Pullover, den Sie einem Freund zurückgeben müssen, oder ein Buch, das Sie mit in die Bibliothek nehmen müssen. Legen Sie diese Gegenstände in Ihr Auto oder in die Nähe Ihrer Schlüssel, damit Sie daran erinnert werden, sie so schnell wie möglich zurückzubringen.

Überlegen Sie, was Sie loswerden können 

Gill, der fast 15 Jahre lang für einen professionellen Organisator gearbeitet hat, sagt, dass die meisten Unordnungsprobleme mit der Lautstärke zusammenhängen. Betrachten Sie die Gegenstände in Ihrem Zuhause und fragen Sie sich, ob es sich um Dinge handelt, die Ihnen wirklich Spaß machen, die Sie nutzen oder an denen Sie Freude finden.

Wenn nicht, dann könnte es sein Zeit, sich zu trennen. Sie können eine große unmittelbare Wirkung sehen, wenn Sie die Menge an Dingen in Ihrem Raum reduzieren.

Vereinbaren Sie eine Spendenabholung 

Um zu vermeiden, dass in Ihren Räumen wochenlang Spendenkisten stehen, schlägt Gill vor, eine Spendenabholung einzurichten oder sich zumindest im Voraus darüber zu informieren, wo Sie Ihre Gegenstände abgeben können. Dadurch entfällt das Risiko, dass sich im Laufe der Zeit noch mehr Unordnung ansammelt – es ist Zeit, sich zu verabschieden!

Legen Sie Ihre Spenden in Ihr Auto 

Sofern Sie nicht bereits eine Spendenabholung geplant haben, ist es sinnvoll, die Spendenbehälter sofort in Ihrem Auto zu platzieren. „Wenn ich eine Sitzung mit einem Kunden beende, begleite ich ihn zu seinem Auto und verstaue die Sachen in seinem Kofferraum, anstatt sie an der Haustür stehen zu lassen“, erklärt Gill. „Manchmal ist das die halbe Miete.“ 

Wenn Sie die Laufarbeit erledigt haben und bereits alles in Ihrem Kofferraum haben, ist es einfacher, es abzugeben, während Sie Besorgungen machen oder von der Arbeit nach Hause gehen.

Das Aufräumen zu einer regelmäßigen Gewohnheit zu machen, ist vielleicht nicht das Wichtigste, was Sie Ihrer Wunschliste hinzufügen möchten, aber es wird Ihnen letztendlich dabei helfen, Ihren Raum mehr zu genießen. Je häufiger Sie sich Zeit zum Aufräumen nehmen, desto geringer ist die Belastung. Es wird auch einfacher, den Prozess durchzuführen, je öfter Sie ihn durchführen. Behalten Sie Ihre Ziele im Auge und Sie werden feststellen, dass die lästige Arbeit ein Kinderspiel ist!

Kara Thompson ist eine in Denver ansässige Journalistin mit über fünf Jahren Erfahrung im Schreiben von Lifestyle-Inhalten. Sie hat für eine Vielzahl von Publikationen geschrieben, darunter townandcountrymag.com, elledecor.com, goodhousekeeping.com und Parents, wo sie alles rund um die Themen Haushalt, Essen, Mode, Reisen usw. abdeckte Feiertage. Während ihrer Zeit als Mitarbeiterin bei Parents startete Kara ihre eigene Kolumne zu Wohnaccessoires und Organisation mit dem Titel „Save My Space“. Im Jahr 2022 gab sie ihren Vollzeitjob als Redakteurin auf und gründete ihre eigene Schreib-, Redaktions- und Social-Media-Firma Kara Thompson and Co.

Zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen Tennis, New York City, Bourbon-Cocktails und der Deutsche Schäferhund ihrer Schwester.

instagram viewer