So verwandeln Sie ein Gartenzimmer in ein Heimbüro

click fraud protection

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die besten Wohnideen, DIY-Ratschläge und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Vielen Dank, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail.

Es gab ein Problem. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen und mindestens 16 Jahre alt sind.

Wenn Sie sich für den neuen Trend der Heimarbeit interessieren, aber nach Möglichkeiten suchen, Ihre Einrichtung aufzufrischen, liegt Ihre Antwort möglicherweise näher als Sie denken. Ganz gleich, ob Sie einen abgenutzten Schuppen oder ein großes altes Nebengebäude haben, das ein wenig außer Betrieb ist: Richten Sie ein Heimbüro ein Gartenraum auf das Sie stolz sind, liegt in greifbarer Nähe.

Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihren ungenutzten Raum in ein fantastisches neues Heimbüro zu verwandeln und alle anderen bei Zoom-Anrufen neidisch zu machen.

Das ist ein DIY-Projekt Für diejenigen, die mit Elektrowerkzeugen ziemlich vertraut sind, aber es ist auch nicht übermäßig kompliziert und die Änderungen sind größtenteils kosmetischer Natur. Es zeigt die Umgestaltung eines Backstein-Nebengebäudes, aber das Gleiche könnte mit ein paar Änderungen auch für einen Schuppen durchgeführt werden.

Wir haben vorgeschlagen, eine Stauraumwand zu bauen und am Ende Platz für einen Schreibtisch zu schaffen, um Ihren Favoriten zusammenzustellen Heimbüro sehen. Dies sollte immer noch bedeuten, dass Sie den Rest des Raums als Raum nutzen können, den Sie als zusätzliches Wohnzimmer, Fitnessstudio oder als Schlafsofa nutzen können!

Notiz: Wenn Sie ein Nebengebäude aus Backstein umbauen, lohnt es sich, es vor Beginn der Arbeiten verputzen zu lassen.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Raum zu verwandeln

Sie müssen Ihren Raum freiräumen und das Layout entwerfen. Wenn Sie es eine Zeit lang als Mülldeponie genutzt haben, durchsuchen Sie den Raum und überlegen Sie:

  • Was bleibt im Raum?
  • Was muss woanders gelagert werden?
  • Was geht an den Wohltätigkeitsladen?

Bei den Gegenständen, die bleiben, ist es wichtig, sie aus der Lagerperspektive zu betrachten, damit Sie einen Stauraum schaffen, der alles unterbringen kann.

Wählen Sie die größte Wand in Längsrichtung, an der Sie Ihren Lagerraum errichten möchten. Entscheiden Sie, wie viele Türen und Regale Sie möchten. Was die Auswahl der Türen betrifft, beträgt die Standardbreite einer Schranktür 1981H x 457/533B x 35T Millimeter. Sie können in den meisten örtlichen Baumärkten gekauft werden.

Das dargestellte Projekt verwendete vier Standardtüren und ließ so Platz für Ihren Favoriten Schreibtisch am Ende, mit Regalen hinter den Türen zur Aufbewahrung. Sie sollten die Anzahl der zu verwendenden Türen basierend auf dem verfügbaren Platz auswählen.

Überlegen Sie bei der Planung Ihrer Regale, wie im ersten Schritt unten erwähnt, was Sie aufbewahren möchten. Vielleicht möchten Sie den Raum nutzen, um nützliche, aber sperrige Gegenstände wie Fahrräder usw. aufzubewahren Rasenmäher und Werkzeuge sowie Heimwerkerartikel wie Farbe und Tapeten.

Entscheiden Sie sich dazu für einen großen doppelten Stauraum unten, um große Gegenstände unterzubringen, sodass das erste Regal einige Zentimeter höher ist als der höchste Gegenstand. Berücksichtigen Sie bei der Festlegung der Tiefe außerdem die Menge der Gegenstände, die Sie lagern möchten. Die Standardregaltiefe beträgt etwa 40 bis 50 Zentimeter. Sie können bei Bedarf tiefer gehen, dies kann jedoch die Zugänglichkeit beeinträchtigen.

So gestalten Sie Ihr Gartenzimmer im Home-Office

Bei den Materialien hängen alle Mengen von der Größe Ihres Raums ab. Werkzeuge, die Sie nicht zur Hand haben müssen, sind normalerweise bei Amazon oder The erhältlich Heimdepot Auch.

Meine Ausrüstungsliste

1. Kreissäge: Ich habe die verwendet HYCHIKA 6.2A

2. Innentüren: Wählen Sie die gewünschte Tür in einem örtlichen Baumarkt aus 

3. Wandhalterungen oder Befestigungen passend zu den Materialien, an denen Sie Ihren Rahmen befestigen

4. Diverse Schrauben(Je länger und dicker die Schrauben, desto schwerer und stärker ist die Befestigung, die Sie herstellen. Fragen Sie Ihren Lieferanten um Rat oder kaufen Sie eine Packung Schrauben mit verschiedenen Größen, damit Sie nach und nach die richtigen Schrauben auswählen können.

5. Rechtwinklige Metallhalterung:um die Holzverbindungen am Rahmen stärker zu machen. Etwa 75 Millimeter sollten ausreichen.

6. Maßband 

7. Quadratisch setzen 

8. Faserplatte

9. Hohlkehle (optional) 

10. Bleistift

11. Handsäge: Ich habe verwendet die HAUTMEC 20

12. Wasserwaage 

13. Eine gute Pinsel 

14. Malerband 

15. Dein bester Hosenroller 

16. Farbe nach Wahl (ich habe Eierschale und Matt verwendet) 

17. Teppich oder so Art des Bodenbelagsmaterials

18. Holz für Tür- und Regalrahmen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Holzplatz aufsuchen, denn die Holzgrößen beziehen sich oft auf ungehobeltes Holz, sodass die fertigen Materialien immer kleiner sind. Fragen Sie daher im Geschäft oder auf dem Holzplatz nach Rat.

18. MDF für Regale (Die erforderliche Dicke hängt von dem Gewicht ab, das Sie lagern möchten, und von der Anzahl der verwendeten Stützen. Die Mindestdicke sollte jedoch 12 oder 15 Millimeter betragen.)

1. Messen Sie Ihren Rahmen

Sie müssen die Türrahmen aus 65 x 45 Zentimeter großem Holz bauen, damit genügend Festigkeit und Tiefe für die Aufhängung der Türen vorhanden ist. Dies erfüllt den gleichen Zweck wie die Türrahmen oder Architrave in Ihrem Haus. Sobald die Türen eingehängt sind, können Sie dahinter 40 x 19 Zentimeter große Holzstücke anbringen, um einen Falz (eine Stufe im Holz) zu schaffen, an dem sie schließen können.

Kate Sandhu misst mit einem gelben Baumaßstab an der Wand den Türrahmen

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Um Ihren Rahmen genau zu messen, verwenden Sie die Türgrößen als Grundlage für Ihre Messung; Wenn eine Standardtür beispielsweise 1981 H x 457/533 B x 35 T Millimeter groß ist, lassen Sie beim Bau Ihres Rahmens eine zu Zusätzliche 2 Millimeter (ungefähr so ​​dick wie eine Münze) an den Seiten und oben, damit die Türen hineinpassen Es. Es sollte ein dreiseitiger Rahmen sein; Wenn Sie Einzeltüren haben, benötigen Sie einen Rahmen um beide Seiten und die Oberseite der Tür. Wenn Sie sich für den Einbau von Doppeltüren entscheiden, benötigen Sie einen Rahmen, der die beiden umschließt. Weder Einzel- noch Doppelmodelle benötigen einen Rahmen, der an der Unterseite verläuft. Sie sollten jedoch an der Unterseite einen Abstand von 5 bis 10 Zentimetern einhalten, um Platz für Teppiche oder Bodenbeläge zu schaffen, die Sie verwenden möchten.

2. Schneiden und bauen Sie Ihren Rahmen

Um den Rahmen zu bauen, verwenden Sie 65 x 45 Zentimeter großes Holz, um die Türen unterzubringen und als Rahmen zu fungieren. Sie sollten 45 x 45 Zentimeter großes Holz verwenden, um es an der Wand zu befestigen und den Tragrahmen für die Regale zu bilden. Schneiden Sie also noch kein Holz für die Regale zu, die in Schritt zwei abgedeckt wurden. Sobald Sie Ihre Maße für Schritt eins haben, können Sie mit dem Zuschneiden Ihres Rahmens beginnen. Verwenden Sie ein Maßband oder ein Baulineal, um Ihre Holzstücke genau abzumessen, und ein Geodreieck, um sicherzustellen, dass Sie das Holz in einer geraden Linie schneiden. Stellen Sie beim Aufbau des Rahmens sicher, dass Sie ihn entsprechend der gewünschten Regaltiefe in der richtigen Tiefe installieren. Wenn Sie beispielsweise Regale mit einer Tiefe von 40 Zentimetern wünschen, muss Ihr Rahmen so gebaut werden, dass er auf 40 Zentimeter ausgefahren werden kann.

Ein hölzerner Türrahmen im Gartennebengebäude mit elektrischer Bohrmaschine auf Laminatboden mit offenen Metallregalen

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Beginnen Sie mit Ihrer ersten Tür oder Ihrem ersten Satz Doppeltüren. Beginnen Sie mit der Installation der Seiten jeder Tür und befestigen Sie sie mit an Decke und Boden rechtwinklige KlammernÜberprüfen Sie dabei die Vertikalität mit einer Wasserwaage. Sobald die Seiten im richtigen Abstand montiert sind, damit die Türen in den Spalt passen, kann der Kopf oder die Oberseite des Rahmens montiert werden. Schrauben Sie das Holz mit geeigneten Schrauben fest und verwenden Sie bei Bedarf rechtwinklige Klammern für zusätzliche Stabilität.

Sobald Sie die erste Tür oder den ersten Türsatz fertiggestellt haben, fahren Sie mit der nächsten fort (beginnen Sie mit der Seite), bis Sie fertig sind. Beachten Sie, dass Sie beim Bau und der Installation des Rahmens sicherstellen müssen, dass der Rahmen im 90-Grad-Winkel steht, damit die Türen passen. Verwenden Sie dazu unbedingt einen eben Um den Holzrahmen zu messen, anstatt sich an Ihren Wänden oder Decken zu orientieren, da diese möglicherweise nicht gerade sind. Machen Sie sich keine Sorgen, dass zwischen der Decke und der Oberseite Ihres Rahmens eine Lücke entsteht, da Sie diese später mit einer Hohlkehle oder einer anderen Verkleidung abdecken können. Schrauben Sie beim Bau des Rahmens jedes Holzstück mit geeigneten Schrauben fest und fügen Sie an jeder Holzverbindung eine rechtwinklige Halterung hinzu, um es zu verstärken. Die Schrauben für diese Halterungen werden voraussichtlich 3 x 25 Millimeter groß sein.

3. Bauen Sie den Rahmen für die Regale

Sobald Ihr Türrahmen installiert ist, müssen Sie mithilfe von einen Rahmen für jedes der Regale bauen, auf dem diese ruhen können 45 x 45 Zentimeter großes Holz, geschnitten in der gewünschten Tiefe und Höhe, für die Sie sich aufgrund Ihrer Lagerung entschieden haben Bedürfnisse. Sie müssen einen Rahmen bauen, der um jede Seite und die Rückseite des Regals herum sitzt und das Regal ausrichtet Die Seiten des Rahmens passen zu denen, die für die Türen vorgesehen sind, sodass sie an der Seite jeder Tür befestigt werden können rahmen.

Holzregalrahmen für Garten-Nebengebäude

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Beginnen Sie an der Seite und schneiden Sie ein Stück Holz so zu, dass es zwischen die Wand und den Türrahmen passt. Befestigen Sie dieses mit Schrauben auf der gewünschten Höhe Ihres ersten Regals und achten Sie darauf, dass es wie zuvor auf gleicher Höhe mit Ihrem Niveau ist. Dann wiederholen Sie den Vorgang für die Rückseite und die verbleibende Seite des Regals. Wiederholen Sie dies für jeden Regalsatz in Ihrem Schrank.

4. Messen, schneiden und montieren Sie Ihre Regale

Sie können Ihre Regale aus MDF bauen. Überprüfen Sie vor dem Kauf anhand der Gegenstände, die Sie lagern möchten, das Gewicht, dem das MDF standhält. Je dicker das MDF, desto mehr hält es, aber desto teurer ist es wahrscheinlich. Um ein Durchhängen der Regale zu vermeiden, können Sie entweder ein zusätzliches Querstück von 45 x 45 Zentimetern einsetzen Befestigen Sie das Holz unter den Regalen mit rechtwinkligen Klammern oder verwenden Sie alternativ etwas dickere Klammern MDF; Es lohnt sich, die Kosten zu prüfen, um herauszufinden, welche Option für Sie die beste ist.

Ein Nebengebäude im Hinterhof mit Laminatboden, weißen Wänden, Holzrahmen und MDF-Regalen mit Wandleuchte und Beleuchtungsdekor

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Sobald Ihr Rahmen gebaut ist, messen Sie Ihre Regale aus und verwenden Sie dabei den Rahmen, den Sie gebaut haben, als Messhilfe. Die Regale sollten auf jedem Rahmen sitzen und ihn abdecken. Beachten Sie, dass Sie pro Türsatz ein Stück MDF verwenden sollten, um die Traglast zu maximieren. Wenn Sie also zwei Doppeltüren haben, Hinter jedem Türsatz befindet sich ein Satz Regale, anstatt ein einziges Stück MDF zu verwenden, das über die gesamte Länge verläuft.

Um Ihre Regale zu messen, messen Sie die richtige Länge und Breite, markieren Sie sie dann mit einem Bleistift, stellen Sie sicher, dass die Linie gerade ist, indem Sie ein Richtlineal wie eine Wasserwaage verwenden und schneiden Sie sie mit einem Kreissäge. Es ist nützlich, jemanden zu haben, der das MDF beim Schneiden hält, damit die Linie beim Schneiden gerade bleibt. Befestigen Sie die Regale mit Schrauben am Rahmen. Überprüfen Sie die geeignete Länge anhand der von Ihnen gewählten Holzstärke.

5. Hängen Sie die Türen auf und vervollständigen Sie den Look

Sobald Ihr Rahmen gebaut ist, Hängen Sie die Türen auf Wenn Sie Stoßscharniere verwenden, sollten zwei pro Tür ausreichen. Fragen Sie jedoch bei Ihrem Lieferanten nach, ob die Größe für die von Ihnen gewählten Türen ausreichend ist. Wenn Sie möchten, können Sie je nach Größe Ihres ursprünglichen Raums eine Hohlkehle oder eine andere Verkleidung anbringen, um eventuelle Lücken oben zu schließen.

Ein Gartennebengebäude mit Laminatboden, Holzrahmen, MDF-Regalen und drei Holztüren mit getäfelten Details

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Sie können auch ein Blatt hinzufügen Faserplatte Um die Regale einzuschließen, kann dieser für eine sauberere Oberfläche gestrichen oder verputzt werden. Wenn Sie an einem verputzten Backsteingebäude arbeiten, möchten Sie möglicherweise auch die Wände mit Fußleisten abschließen.

6. Malen Sie den Raum

Wände anmalen und Türen nach Bedarf (auf Wunsch können Sie vorlackierte Türen erhalten). Stellen Sie sicher, dass Sie Eierschalenfarbe für Türen und Holz wählen und für die anderen Bereiche des Büros eine Wandfarbe verwenden.

Arbeitszimmer im Nebengebäude mit Laminatboden, dekoriert mit Wandfarbe, Beleuchtungskörper mit Stoff überzogen

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Wir empfehlen Ihnen immer, den Bereich mit Klebeband vorzubereiten, um sicherzustellen, dass Sie saubere Linien erhalten. Verwenden Sie außerdem einen Pinsel zum Einschneiden an den Rändern und die Verwendung einer Rolle für den größeren Bereich.

Ein Garten-Nebengebäude-Heimbüro mit Schreibtisch, Stuhl, Teppichboden und Wandbeleuchtung

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

7. Genießen

Fügen Sie einen Schreibtisch und den letzten Schliff hinzu; Sie können einen dunklen, billigen Teppich hinzufügen, um den Raum wärmer zu machen, aber auch dafür sorgen, dass Sie Gegenstände wie Werkzeuge oder Rasenmäher bewegen können, ohne dass das Risiko einer Beschädigung zu groß ist.

Ein Hinterhof-Nebengebäude mit Nischen-Home-Office-Einrichtung, komplett mit Stuhl- und Schreibtischdekoration und dekorativer Wandleuchte

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Vielleicht möchten Sie den Raum auch mit einigen teureren Gegenständen wie Beleuchtung gestalten. Unser Nebengebäude Es gab bereits Strom, aber wenn Sie keinen haben, sollten Sie einen Elektriker mit der Arbeit beauftragen können Stellen Sie dies aus Ihrem Haus für Sie her, um ihm ein gemütlicheres Gefühl zu verleihen, und ein Sideboard für zusätzlichen Stauraum.

Ein Nebengebäude im Hinterhof mit gerahmtem Spiegel, Sideboard-Dekor und Teppichboden

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Was die Heizung betrifft, sofern Sie nicht unter extremer Kälte leiden, reicht eine kleine Elektroheizung für den Raum aus. Diese sollte perfekt für den Winter sein und supergünstig selbst zu bauen sein!

Ein Garten-Nebengebäude mit Schiebetüren und grünem Grillplatz

(Bildnachweis: Kate Sandhu)

Ich bin ein Heimwerker- und Renovierungsexperte und komme aus einer Familie von Renovierern. das liegt mir im Blut! Renovierung ist meine Leidenschaft und ich liebe es, mein Wissen zu teilen, entweder durch meine Instagram-Renovierungstipps oder meinen Renovierungskurs. Ich liebe es zu sehen, wie es anderen hilft, das Selbstvertrauen aufzubauen, ihr Traumhaus zu schaffen, ohne dass es die Welt kostet!

instagram viewer