10 Expertentipps für die Gestaltung einer kleinen Küche

click fraud protection

Lassen Sie sich nicht durch räumliche Beschränkungen davon abhalten, eine kleine Küche so zu gestalten, wie Sie es möchten. Nur weil Sie sich in einem kleinen Raum befinden, heißt das nicht, dass es eng wirken muss.

Von der Nutzung multifunktionaler Aufbewahrungsmöglichkeiten bis hin zur Wahl des richtigen Farbschemas gibt es viele Möglichkeiten, Ihre begrenzte Fläche optimal zu nutzen.

Allerdings ist es gut, die Grundregeln zu verstehen, wenn man darüber nachdenkt Ideen für kleine Küchen, hier sind zehn sofort einsatzbereite Expertentipps von Designprofis. Sie gaben mir die besten Ratschläge, wie Sie Ihren Platz bei der Gestaltung einer kleinen Küche optimal nutzen können.

Expertentipps für die Gestaltung einer kleinen Küche

Ich kann es kaum erwarten, meiner Küche ein ordentliches Makeover zu verpassen. Aber bevor Sie sich ans Eingemachte wagen, sollten Sie diese Tipps für die Gestaltung einer kleinen Küche beachten.

1. Entscheiden Sie sich für die richtigen Materialien

Innenarchitekt, Dekorateur und Autor

Bonnie Borromeo Tomlinson ist davon überzeugt, dass langlebige Optionen notwendig sind, damit eine Küche sauber aussieht.

„Arbeitsplatten, Schränke, kleine Geräte„Bodenbeläge sollten alle aus Materialien bestehen, die leicht zu reinigen und zu pflegen sind“, sagt sie. „Das erste Anzeichen einer Beschädigung empfindlicher Oberflächen lässt eine kleine Küche sofort ungepflegt und noch kleiner erscheinen.“ 

2. Probieren Sie versteckte Speicheroptionen aus

Eine kleine Küche kann noch kleiner wirken, wenn alles zur Schau gestellt wird. Aus diesem Grund sind reichlich versteckte, benutzerfreundliche Aufbewahrungsmöglichkeiten Tomlinsons größter Tipp, um alles in Ordnung zu halten.

Beispiele hierfür sind „Rollout-Caddys wie dieser“. Brightroom-Allzweckwagen von Targetoder Schubladen unter der Arbeitsplatte, drehbare Regale für Eckschränke, schmale, zweckgebundene Räume, Aufbewahrungsmöglichkeiten an den Innenseiten von Schranktüren," Sie sagt. „Jeder Zentimeter Platz kann genutzt werden. Und indem Sie genügend versteckten Stauraum anbieten, bleiben Ihre Oberflächen frei von Unordnung.“ 

3. Wählen Sie Ihre Schränke sorgfältig aus

Für Thomas BorcherdingFür, Küchendesigner bei Homestar Design Remodel, bedeutet die Maximierung Ihres Raums, dass Sie wissen, wann die richtige Platzierung ist Einbau von Schränken.

Für diejenigen, die bei Null anfangen, kann die Analyse, wo die Schränke platziert werden sollen, das Gefühl für ihren Küchenraum verbessern. „Stellen Sie Schränke bis zur Decke auf“, rät er. „Maximieren Sie Ihren Stauraum, indem Sie Schränke bestellen, die bis zur Decke reichen, und die mit Zierleisten abschließen.“ 

4. Vermeiden Sie es, Ihr Waschbecken in einer Ecke aufzustellen

„Niemand legt Baby in die Ecke“ ist die berühmte Zeile aus dem Film Schmutziges Tanzen Aber wenn es um die Platzierung Ihres Waschbeckens geht, sagt Borcherding: „Stellen Sie Ihr Waschbecken nicht in die Ecke.“

Der Grund? „Ecke versenkt Platzverschwendung. Platzieren Sie Ihr Waschbecken stattdessen parallel zu Ihren Schränken.“ Klar genug.

5. Verwenden Sie eine Rollinsel

Für Küchen, die mehr Arbeitsfläche benötigen, aber nicht genügend Platz für eine eingebaute Kücheninsel bieten, eine rollbare Kücheninsel wie diese Hoobro Kücheninsel bei Amazon erhältlich, kann den Trick machen. „In einer kleinen Küche ist vielleicht kein Platz für eine eingebaute Kücheninsel, aber wenn Sie Arbeitsfläche benötigen, können Sie jederzeit eine rollbare Kücheninsel verwenden“, erklärt Borcherding.

6. Schweberegale können alles

Wenn Ihre Küche mehr Aufbewahrungsmöglichkeiten bietet, sollten Sie darüber nachdenken, schwebende Regale wie diese einzubauen Richer House-Regale sind bei Amazon erhältlich. In Küchen ohne ausreichend Platz an der Wand wäre die Platzierung von schwebenden Regalen am Fenster quer möglicherweise sogar ein guter Platz.

„Gewinnen Sie wertvollen Stauraum durch die Erweiterung Ihres.“ schwebende Regale über alle Fenster hinweg, die Sie haben“, erklärt Borcherding. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, eine dekorative Note hinzuzufügen. „Dies bietet einen großartigen Ort für Zimmerpflanzensowie Küchenzubehör.“ 

7. Maximieren Sie die vertikale Lagerung

Rachel Waldron, ein Innenarchitekt und Gründungspartner von Waldron Designs, ist davon überzeugt, dass mehr Platz in Ihrer Küche bedeutet, in die Vertikale zu gehen.

„Denken Sie nach oben“, ruft Waldron. "Installieren mietfreundliche Regale oder Schränke, die bis zur Decke reichen, um den vertikalen Raum optimal zu nutzen. Es bietet nicht nur Stauraum, sondern lenkt auch den Blick nach oben, sodass der Raum geräumiger wirkt.“ 

8. Beleuchte es

Ein weiterer Tipp von Waldron ist, sich darauf zu konzentrieren, Ihre Küche durch den Einsatz von natürlichem oder künstlichem Licht aufzuhellen.

„Eine gute Beleuchtung kann in einer kleinen Küche Wunder bewirken“, rät sie. „Betrachten Sie unten Schrankbeleuchtung Um Arbeitsbereiche aufzuhellen, setzen Sie auf helle, reflektierende Farben, um das natürliche Licht zu verstärken und ein offeneres Gefühl zu schaffen.“ 

9. Werden Sie kreativ mit versteckten oder mehrfach verwendbaren Produkten

Sich dafür entscheiden Möbel und Speicheroptionen, die mehreren Zwecken dienen, sind unerlässlich, um Platz zu sparen.

Zu Walrdons Beispielen gehören „Kücheninseln mit Stauraum darunter oder klappbare Tische, die bei Bedarf zusätzlichen Arbeitsbereich bieten und bei Nichtgebrauch verstaut werden“, sagt sie.

10. Tolles Design gibt es auch für Mieter

Selbst wenn Sie Ihren Raum mieten und nur begrenzte Designentscheidungen für Ihre Küche treffen können, ist laut Waldron eine Neugestaltung mit ein paar verschiedenen Elementen möglich.

„Für Mieter oder diejenigen, die keine dauerhafte Überholung anstreben, denken Sie an tragbare Geräte“, rät sie. “Tragbare Kücheninseln, Aufbewahrungswagen und abnehmbare Tapeten können Persönlichkeit verleihen, ohne bleibende Spuren zu hinterlassen.“

Treffen Sie die Experten

Bonnie Borromeo Tomlinson
Bonnie Borromeo Tomlinson

Bonnie Borromeo Tomlinson ist Innenarchitektin, Buchautorin und professionelle Organisatorin.

Thomas Borcherding

Thomas Borcherding ist Küchendesigner bei Homestar Design Remodel.

Rachel Waldron
Rachel Waldron

Rachel Waldron ist Innenarchitektin und Gründungspartnerin von Waldron Designs. Sie verfügt über einen akkreditierten Abschluss in Innenarchitektur und einen MBA mit Spezialisierung auf Marketing.


Ihnen fehlt die Quadratmeterzahl? Mach dir keine Sorgen. Mit diesen Expertentipps und Must-Haves für die kleine Küchekönnen Sie auch auf kleinstem Raum die Küche Ihrer Träume verwirklichen.

Hallo! Ich bin Kate Santos, eine Autorin und Fotografin aus Los Angeles. In der Designwelt begann ich als Redaktionspraktikant für das Dwell-Magazin in San Francisco. Seitdem habe ich in vielen nationalen Magazinen und Online-Publikationen über Design und Architektur geschrieben, darunter Playboy, Hunker und The Culture Trip.

Ich bin in einem sehr alten Haus in North Carolina aufgewachsen und bin immer noch von den rustikalen, charmanten, antiken und alten Elementen eines Hauses beeinflusst. Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sind mir äußerst wichtig und ich glaube, dass es einen großen Beitrag leistet, wenn man lernt, Materialien wiederzuverwenden oder Dinge zu kaufen, die man für immer lieben wird. Bei der Gestaltung meines eigenen Zuhauses orientiere ich mich auch an der japanischen Wabi-Sabi-Philosophie und berücksichtige die vollkommen unvollkommenen Gegenstände, die ich finden kann.

instagram viewer