Glasbackofentüren reinigen – Fett von innen nach außen entfernen

click fraud protection

Wenn Sie Backofentüren aus Glas haben, wissen Sie, dass das Reinigen eine Aufgabe ist, die Sie jedes Mal länger aufschieben. Wieso den? Denn das Wissen, wie man Glasbackofentüren reinigt, ist nicht jedem selbstverständlich. Deshalb sind wir hier.

Die Sache ist die, bei den meisten Öfen sind es nicht nur lästige Spritzer auf der Innen- und Außenseite Ihrer Ofentür, sondern auch der ganze Dreck, der seinen Weg zwischen das Glas gefunden hat ...

Also, wenn Sie die Kunst des noch nicht beherrschen Wie reinigt man einen Backofen – Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Glasscheiben in der Tür blitzblank sind, egal wie viele Scheiben Ihre Backofentür tatsächlich hat...

Wir haben mit gesprochen Smeg, Branchenexperten, wie man Ablagerungen von vornherein verhindern kann. 'Smeg-Öfen bieten eine einzelne Glasscheibe ohne Metalleinfassungen, um eine glatte Oberfläche zu bieten und sicherzustellen, dass sich keine Speisereste oder Fett in der Ofentür verfangen können. Versuchen Sie nach Möglichkeit auch ein mehrschichtiges Ofenglas zu wählen. Smeg-Öfen sind mit drei oder vier Glasscheiben beschichtet, die leicht entfernt werden können, sodass Trübungen oder Verschüttungen, die sich im Laufe der Zeit bilden, entfernt werden können.' 

Seien Sie jedoch versichert, dass Sie, egal welchen Ofen Sie haben, Ihre Glasofentür wieder zum Funkeln bringen können.

  • Reinigen Sie die ganze Küche mit unserem Leitfaden für Küchenreinigung wie ein Profi.

So reinigen Sie Backofentüren aus Glas

Dies ist eine natürliche Methode, die Sie mit Essig und Backpulver aus der Vorratskammer aufpeppen können. Beginnen Sie damit, einige Gummihandschuhe anzuziehen und den Bodenbereich mit Zeitungspapier abzudecken. Dann wird die äußere Glasscheibe mit weißem Essig besprüht. Wischen Sie diese mit einem Mikrofasertuch oder Papiertuch ab.

Dann für die Innenscheibe alle anhaftenden Lebensmittel mit einem Glasschaber entfernen und Backpulver großzügig über die Oberfläche streuen. Reiben Sie dies mit einem Scheuerschwamm ein und etwas Ellenbogenfett ist auch gut. Lassen Sie dies etwa eine halbe Stunde einwirken und wischen Sie die Rückstände dann mit Papiertüchern ab.

Backofenreinigung

(Bildnachweis: Getty Images)

So reinigen Sie zwischen Backofenglas

Als nächstes für die Zwischendurch. Jeder Ofen ist ein bisschen anders, daher hängt die genaue Methode zum Reinigen Ihres Ofens von Ihrem Modell ab. Bevor Sie beginnen, müssen Sie die mit Ihrem Ofen gelieferte Bedienungsanleitung lesen. Wenn Sie das nicht mehr haben, machen Sie sich keine Sorgen, denn Sie können es online finden, indem Sie das Modell Ihres Ofens suchen.

Warum ist das Handbuch wichtig? Das liegt daran, dass die Ofenhersteller ihre Geräte so konzipiert haben, dass die Reinigung zwischen den Glasscheiben möglich ist, aber die Art und Weise, wie Sie dies tun, variiert von Modell zu Modell. Einige Backöfen haben zum Beispiel herausnehmbare Glasscheiben, die die Reinigung erleichtern, andere haben Glasscheiben, die fest montiert sind. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, beide zu reinigen, auf die wir weiter unten eingehen werden.

Welchen Ansatz Sie auch wählen müssen, warten Sie immer, bis der Ofen ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie beginnen.

  • Bemerken Sie mehr Futter in der Gegend? So kommst du an Herdplatte reinigen schnell.

So reinigen Sie die Glastüren des Ofens, indem Sie sie entfernen

Je nach Ausführung Ihres Backofens ist es möglicherweise einfacher, das Backofenglas bei abgenommener Tür zu reinigen. Beachten Sie, dass Sie Ihr Handbuch überprüfen sollten, um sicherzustellen, dass die Tür tatsächlich entfernt werden kann. Wenn in Ihrem Backofenhandbuch angegeben ist, dass Sie die Tür entfernen können, um zwischen den Glasscheiben in der Tür zu reinigen, bereiten Sie sich darauf vor.

Sie benötigen ein altes Handtuch, um die Tür aufzulegen, um sie zu schützen, nachdem Sie sie abgenommen haben. Stellen Sie diese auf eine Arbeitsfläche oder, wenn Sie nicht genügend Platz haben, auf den Boden.

Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Herstellers, um die Tür zu entfernen. Das Tragen von Arbeitshandschuhen ist eine gute Idee, um Ihre Hände zu schützen und sicherzustellen, dass Sie die Tür fest im Griff haben. Denken Sie auch daran, dass sich eine Ofentür als schwierig zu manövrieren erweisen kann, daher ist es am besten, jemand anderen zu bitten, bei diesem Schritt zu helfen. Achten Sie darauf, dass Sie die Tür mit einem festen Griff an den Seiten anheben. Heben Sie es nicht am Griff hoch.

Legen Sie die Tür mit der Griffseite nach unten auf das Handtuch. Eventuell können Sie jetzt die innere(n) Glasscheibe(n) reinigungsfertig abnehmen – aber nur, wenn dies in der Anleitung Ihres Backofenherstellers angegeben ist. Wenn Sie die Tür zerlegen, wenn dies nicht empfohlen wird, kann die Garantie des Ofens ungültig werden.

Top Tipp: Einige Öfen sind mit Glas ausgestattet, das Sie entfernen können, ohne die Tür abnehmen zu müssen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, nehmen Sie das Glas gemäß der Anleitung vorsichtig heraus und ersetzen Sie es, wenn Sie es gereinigt und getrocknet haben.

So entfernen Sie Fett zwischen den Glasofentüren

Wenn Sie das Glas herausgenommen haben, können Sie die Oberfläche jetzt mit Backpulver bestreuen und anschließend großzügig weißen Essig sprühen. Lassen Sie dies etwa 15 Minuten lang sprudeln und sprudeln, dann schrubben Sie es mit einem sanften Schwamm gründlich und entfernen Sie alle Rückstände mit einem feuchten Mikrofasertuch, bevor Sie es vollständig trocknen.

Sie können auch eine Spülmittellösung für die Scheiben verwenden und mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocknen, bevor Sie die Tür austauschen und wieder aufhängen.

Lassen Sie die Glasscheiben unbedingt vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen.

So reinigen Sie die Glasofentüren, ohne sie zu entfernen

Einige Ofentürscheiben können nicht entfernt werden, aber Sie können sie dennoch über eine Entlüftung reinigen. Dazu benötigen Sie etwas, mit dem Sie zwischen die Scheiben greifen können und ein weiches, fusselfreies Tuch. GE-Geräte empfiehlt einen hölzernen Maßstab für die Arbeit. Sie könnten auf Vorschläge stoßen, dass Sie einen Kleiderbügel aus Draht verwenden. Unser Rat? Gehen Sie nicht so vor, da Sie das Glas zerkratzen könnten.

Stelle eine Lösung aus mildem Spülmittel in einer Schüssel her. Wickeln Sie das Tuch um das Ende des Maßstabs und stellen Sie sicher, dass Sie das Ende vollständig bedecken. Sichern Sie das Tuch mit Gummibändern.

Tauchen Sie das Tuch in die Spülmittellösung und führen Sie dann den Meterstab vorsichtig in die Öffnung ein. Erzwingen Sie es nicht und stellen Sie sicher, dass Ihr Reinigungswerkzeug schlank genug ist, damit es keinen Druck auf das Glas ausübt.

Wischen Sie die Spülmittellösung zwischen den Scheiben ab, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und bearbeiten Sie dann mit dem Tuch bei Bedarf Flecken und Spritzer.

Wenn die Schlieren entfernt sind, nehmen Sie das Tuch vom Maßstab, spülen Sie es gründlich aus, bringen Sie es wieder an und spülen Sie damit die Seife zwischen den Glasscheiben weg.

Befestige abschließend ein weiches, fusselfreies Tuch wie zuvor an der Messlatte, um es zwischen den Scheiben zu trocknen.

Top Tipp: Sie können diese Methode möglicherweise für eine Tür verwenden, die nicht aus dem Ofen entfernt werden kann. Denken Sie daran, dass Sie je nach Ausführung des Ofens möglicherweise eine Zugangsklappe entfernen müssen, um die Lüftungsöffnungen zu sehen.

So reinigen Sie zwischen Glasofentüren auf natürliche Weise

Wenn Sie den natürlichen Weg gehen möchten, stellen Sie eine Paste aus Backpulver und etwas Wasser her. Stellen Sie sicher, dass der Ofen ausgeschaltet und die Tür abgekühlt ist, dann verwenden Sie einen Lappen oder einen Schwamm auf einem Holzlöffel (werden Sie hier kreativ), verteilen Sie ihn so dick und gleichmäßig wie möglich auf dem inneren Glas. Auch hier wieder ca. 20-30 Minuten einwirken lassen, dies hängt davon ab, wie fettig das Glas ist. Als nächstes nehmen Sie einen sauberen Lappen und befeuchten ihn mit warmem Wasser, dann verwenden Sie das von Ihnen gewählte Werkzeug, um die Paste aufzuwischen.

Dies kann beim ersten Mal funktionieren, wenn nicht, wiederholen Sie den Vorgang und lassen Sie es nicht länger einwirken, da mit diesen natürlichen Reinigungsmitteln keine Gefahr besteht, das Ofenglas zu ruinieren.

Frau putzt einen Ofen mit Spray

(Bildnachweis: Getty)

Jetzt können Sie sehen, was Sie kochen!

instagram viewer