Welchen Boiler kaufen: Alles, was Sie über den Boilertausch wissen müssen

click fraud protection

Kessel sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Hausheizung aber Sie werden wahrscheinlich nicht viel darüber nachdenken – es sei denn, es geht kaputt! Der richtige Heizkessel kann jedoch einen großen Einfluss auf die Effizienz Ihres Hauses und die Kosten Ihrer Energierechnung haben, daher lohnt es sich, ein wenig mehr zu erfahren.

Wenn Sie Ihr Haus nicht mit Strom heizen oder eine Wärmepumpe haben, muss Ihr Heizkessel effizient arbeiten, um zu helfen halte die Rechnungen so niedrig wie möglich. Und es erfordert auch eine regelmäßige Wartung, damit es sicher funktioniert. Ein bisschen Boiler-Studie jetzt zahlt sich also aus und wir versprechen Ihnen, dass Sie danach wieder zu aufregenderen Teilen des Wohndesigns zurückkehren können.

Diese praktische Anleitung erklärt, wann es sich lohnt, Ihren Boiler auszutauschen, welche verschiedenen Typen zu berücksichtigen sind und wie viel ein neuer Boiler kosten wird.

Warum Ihren Boiler ersetzen?

Wenn Ihr Heizkessel älter als 10 Jahre ist, erfüllt er wahrscheinlich nicht mehr die Aufgabe, die er sein sollte. Effizientere Brennwertkessel, die die Abwärme nutzen, sind seit 2005 Pflicht. Wenn Ihre also mehr als ein Jahrzehnt alt ist, ist es an der Zeit, über ein Upgrade nachzudenken.

Die Kesselinstallations-Experten von Beheizbar Wenn Sie beispielsweise einen sehr alten Heizkessel durch einen modernen Kombikessel ersetzen, können Sie bis zu 400 € pro Jahr an Ihren Energiekosten sparen. Weitere Standard-Boiler-Austausche bieten Einsparungen zwischen £40 und £100 pro Jahr, was sich bald summiert.

Wenn du bist eine Verlängerung planen oder Dachausbau, die zusätzliche Belastung Ihres Heizkessels – auch wenn er moderner ist – erfordert einen Austausch. Ihr aktuelles Modell ist möglicherweise nicht für den Job geeignet.

Welchen Kessel soll man wählen?

Es gibt drei Haupttypen von Kesseln:

Kombikessel sind die am häufigsten verwendeten Kesseltypen in Großbritannien – sie liefern nahezu augenblicklich heißes Wasser bei Bedarf und erfordern keine externen Tanks oder Zylinder. „Wenn Sie heißes Wasser aus Ihren Wasserhähnen anfordern, ist das heiße Wasser mit einem Kombi-Boiler in Sekundenschnelle bei Ihnen“, sagt Sam Rigby von Heatable.

Traditionell eignen sich Kombikessel für kleine bis mittelgroße Häuser mit zwei oder weniger Badezimmern. Sie können jedoch Speicher-Kombikessel von Unternehmen wie Viessmann und Worcester Bosch beziehen, die über einen eingebauten Speicher verfügen, um größere Haushalte mit Warmwasser zu versorgen.

Systemkessel haben Sie einen Warmwasserspeicher, der sich an einem anderen Ort im Haus befindet, der Ihr Warmwasser erwärmt und speichert, um einen unter Druck stehenden Durchfluss bereitzustellen. 'Systemkessel können eine gute Option für Haushalte sein, die zu jeder Zeit viel Warmwasser benötigen, aber das Warmwasser ist nicht sofort und dauert möglicherweise bis zu einer Stunde (je nach Kessel- und Zylindergröße), um das Wasser zu erhitzen“, fügt hinzu Sam.

Normale oder „nur Heizen“ Kessel ähneln Systemkesseln darin, dass sie auch einen externen Warmwasserspeicher haben, jedoch typischerweise eine dritte Komponente – einen Kaltwasserspeicher, der sich normalerweise auf dem Dachboden befindet. „Wasser aus dem Tank wird durch Schwerkraft in das darunter liegende System geleitet, was normalerweise zu einem viel niedrigeren Wasserdruck führt“, sagt Sam. "Es ist eine ältere Art, eine Immobilie zu heizen, und sie wird immer seltener, entweder unter Druck gesetzt und auf Systemkessel umgestellt oder vollständig auf Kombikessel umgestellt."

Neben der Auswahl des richtigen Kesseltyps für Ihre Situation benötigen Sie die richtige Größe in kW. Diese wird durch eine Wärmeverlustberechnung ermittelt, die Hausgröße, Bauweise, Dämmung und Luftdichtheit sowie den Warmwasserbedarf berücksichtigt. Das sollte ein Heizungsfachmann für Sie erledigen.

Sie müssen nicht bei der gleichen Art von Kessel bleiben. Es ist sehr üblich, von einem Standardkessel auf einen Kombi oder System.

Fordern Sie ein Angebot für einen Kesseltausch an

Für den Einbau eines neuen Gaskessels sollten Sie immer einen Heizungsfachmann beauftragen, der ein registrierter Installateur ist. Gas- und Flüssiggaskessel sollten von einer für Gas Safe registrierten Person installiert werden. Wenden Sie sich an einen OFTEC-registrierten Installateur, um einen neuen Ölkessel einzubauen.

Beim Kauf eines neuen Kessels lohnt es sich, drei Angebote einzuholen. Stellen Sie sicher, dass sie dieselben Elemente abdecken, damit Sie Gleiches mit Gleichem vergleichen. Der Installateur stellt sicher, dass das System Bauvorschriften konform und Sie sollten Dokumente erhalten, um dies zu beweisen. Bewahren Sie diese auf, da Sie beim Verkauf Ihres Hauses danach gefragt werden könnten.

rüsten Sie Ihren Boiler mit Heatable auf

Sie können Ihren Boiler über einen Online-Anbieter wie ersetzen lassen Beheizbar, mit dem Sie Ihr System ändern, Ihren Heizkessel bewegen und einen intelligenten Thermostat einführen können

(Bildnachweis: Beheizbar)

Wie viel kostet ein neuer Kessel?

Ein einfacher Austausch eines Gaskessels plus thermostatische Heizkörperventile kostet in der Regel etwa £2,300, laut Energiespar-Trust (EST). Der Austausch eines Ölkessels kostet ca. £3,100.

Sie können Ihren Heizkessel auch in einen anderen Raum im Haus verlegen. 'Zusatzkosten für die Verlegung eines Kessels bei einer Neuinstallation variieren von gar nichts für kleine Umzüge bis zu £500 für umfangreichere Umzüge in Lofts, verschiedene Etagen“, fügt Sam von Heatable hinzu.

Wie man einen Kessel pflegt

Aus Sicherheitsgründen sind Boiler so konzipiert, dass sie abschalten, wenn etwas nicht stimmt. Ein Fehlercode auf dem Display informiert den Techniker über die Ursache eines Problems.

Ein häufiger Grund dafür, dass ein Kessel nicht funktioniert, ist, dass der Druck im System unter das für seine Funktion erforderliche Mindestniveau gefallen ist. Der Druckverlust lässt sich leicht beheben, indem Sie Ihr System nachfüllen – lesen Sie dazu die Anleitung des Kessels oder fragen Sie Ihren Installateur. Wichtig ist jedoch, dass die Ursache für den Druckverlust gefunden wird – oft handelt es sich lediglich um ein winziges Leck im System oder um Wasserversorgungsprobleme in der Umgebung.

Viele Probleme werden durch etwas im System verursacht (die Rohre und Heizkörper an den Kessel angeschlossen) – meist Luft oder Schmutz. Luft kann das Wasser im System daran hindern, richtig zu zirkulieren, während Schmutz Teile im Kessel selbst verschmutzen kann. Wenn es gurgelnde Geräusche von Heizkörpern gibt oder die Ober- oder Unterseite kühl ist, müssen Sie die heizkörper entlüften. Denken Sie daran, Ihr System in diesem Fall erneut unter Druck zu setzen.

Dies kann jedoch eine vorübergehende Lösung sein, daher sollte Ihr registriertes Installationsprogramm die Ursache untersuchen. Aus diesem Grund empfehlen Hersteller, eine Zentralheizungsanlage vor dem Einbau eines neuen Heizkessels zu spülen, und dass dann ein Filter angebracht wird, um den Kessel vor Schmutz zu schützen, der sich im Laufe der Zeit im System ansammeln könnte.

Ein Problem, das viele Kombikesselbesitzer in harten Wintern erlebt haben, sind gefrorene Kondensatleitungen. Wenn das Rohr gefriert, wird ein Kessel abgeschaltet, bis das Kondensat schmilzt. Um dies zu verhindern, sollten Kondensatleitungen in Innenräumen verlegt oder ausreichend isoliert werden.

Ein Kessel sollte jährlich gewartet werden. Dies sollte eventuellen Problemen vorbeugen und einen Ausfall vermeiden sowie einen effizienten Betrieb des Kessels sicherstellen. Befindet sich Ihr Heizkessel noch in der Garantiezeit, ist in der Regel ein jährlicher Service Bestandteil der AGB. Es ist illegal, dass eine unqualifizierte Person versucht, einen Heizkessel zu reparieren oder zu installieren.

Spitze: Sie können im Rahmen Ihrer Hausratversicherung für Notreparaturen am Kessel versichert sein. Die Policen können jedoch nur gültig sein, wenn der Kessel innerhalb der letzten 12 Monate von einer qualifizierten Person gewartet wurde. Überprüfen Sie daher die Details.

Wenn Sie eine Kesselfachversicherung abgeschlossen haben, sind Sie für Notreparaturen und einen jährlichen Service versichert. Diese Leistungen umfassen in der Regel Reparaturen am Kessel, teilweise auch den Kesseltausch, abhängig vom Alter des Modells.

Wie steht es um die Kesselsicherheit?

Wenn fossile Brennstoffe wie Kohle, Holz, Öl oder Gas nicht richtig farblos verbrennen, entsteht geruchloses Kohlenmonoxid (CO) Gas, das giftig ist und zum Tod führen kann. Funktioniert der Kessel nicht richtig, kann CO entstehen und somit Ihr Gassafe oder OFTEC Ein registrierter Techniker überprüft während der jährlichen Wartung die korrekte Funktion Ihres Kessels und auf CO. Wichtig ist auch, einen hörbaren CO-Alarm in Ihrem Zuhause zu haben und diesen regelmäßig zu testen.

Wenn Ihr Gaskessel einen Schornstein hat, der nicht über die gesamte Länge kontrolliert werden kann, sollten Sie eine Inspektion durchführen lassen Luken angebracht, damit Ihr Installateur sicherstellen kann, dass keine Brüche im Schornstein vorhanden sind, durch die Kohlenstoff austreten könnte Monoxid. Wenn Sie es vorziehen, keine Luken anzubringen, kann eine Kessel-Sicherheitsabschaltung installiert werden. Dieser verfügt über einen Detektor, der an der Decke oder Wand befestigt ist, die den Rauchabzug bedeckt, und verfügt über einen Sensor, der in den Hohlraum führt und kontinuierlich auf CO überwacht. Wenn das giftige Gas erkannt wird, sendet es ein Signal zum Abschalten des Kessels und gibt ein Warnsignal aus, damit Sie Ihren bei Gas Safe registrierten Techniker anrufen müssen.

Mehr zum Thema Hausheizung:

  • Kühler: die besten Modelle, Designs und Kraftstoffarten
  • So heizen Sie Ihr Zuhause – vom Heizkörper bis zur Fußbodenheizung
  • Ein wesentlicher Leitfaden für die Auswahl eines Ofens
  • So isolieren Sie Ihr Zuhause


instagram viewer