7 Boden-Ideen für das Home-Fitnessstudio für jeden Geschmack

click fraud protection

Diese Ideen für Heimtrainer-Bodenbeläge helfen Ihnen bei der Auswahl des Bodenbelags, der Ihrem Geschmack und Ihren Trainingsbedürfnissen am besten entspricht. Und Sie haben tatsächlich viel mehr Auswahl, als Sie vielleicht denken – es geht nicht nur um einen unscheinbaren schwarzen Boden.

Ideen für das Home-Fitnessstudio sind stark auf die Qualität und Optik des Bodens angewiesen – schließlich geht es neben den Wänden um die Hauptsache auf die Sie beim Training achten werden, daher ist es sinnvoll, in eine Option zu investieren, die sowohl gut aussieht als auch funktional.

Bodenbelagsideen für das Home-Fitnessstudio: Funktionalität vs. sieht aus

Wenn es um die Designüberlegungen Ihres Bodens im Home-Fitnessstudio geht, haben Sie einige Möglichkeiten. Der Boden eines Heim-Fitnessstudios muss nicht schwarz sein und nicht wie ein kommerzielles Fitnessstudio aussehen.

Tatsächlich kann der Bodenbelag für das Fitnessstudio zu Hause genauso edel aussehen wie die Böden im Rest Ihres Hauses. Von skandinavischen blonden Holzoptiken bis hin zu farbenfrohen Optionen können Sie so ziemlich jeden gewünschten Look haben, aber es gibt einige praktische Überlegungen.

Wie unsere Ideengalerie zeigen wird, sind vor allem technische Heimtrainer-Bodenfliesen besser geeignet als die sehr teuren Echtholzböden, die Sie in älteren Häusern sehen (obwohl dies untergebracht werden kann – wir erklären wie .) später).

Sogar einen weichen Boden können Sie in Ihrem Home-Fitnessstudio haben – vorausgesetzt, Sie sind bereit, ihn regelmäßig zu reinigen. Gesundheits- und Fitnessexperte von FitKit Iveta Bernane erklärt, dass die Wahl des richtigen Bodenbelags für Ihr Home-Fitnessstudio weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben und der Art Ihrer Übung abhängt zu tun: "Teppichböden tragen dazu bei, eine Schallschutzschicht für hochintensive Workouts hinzuzufügen, während Hartholz- und Fliesenböden für einen stabilen Zustand sorgen" Trainingsbasis.'

Seien Sie darauf vorbereitet, schickere Bodenbeläge vor der erhöhten Abnutzung in einem Trainingsbereich zu schützen. Iveta empfiehlt, „eine Yogamatte zu verlegen, egal für welchen Boden Sie sich entscheiden, da die gepolsterte Schicht die Belastung der Gelenke reduziert.“

1. Entscheiden Sie sich für helles Holz für einen eleganten, modernen Look

Home Gym der Designerin Taniya Nayak mit hellem Holzboden und malerischer Aussicht

(Bildnachweis: Taniya Nayak)

Es gibt derzeit wahrscheinlich keinen trendigeren Bodenbelag als helles Holz, und wenn Sie stilbewusst sind, ist dies möglicherweise der richtige beste Art von Holzboden für Sie Home-Fitnessstudio. Designer Taniya Nayak hat ein improvisiertes Heim-Fitnessstudio in einem atemberaubenden Raum in ihrem Haus geschaffen. Der gesamte Look ist minimalistisch und aufgeräumt. Möglicherweise kommen Sie mit ähnlichem durch, wenn Sie nur relativ leichte Ausrüstung haben.

Wenn Sie vorhaben, schweres Gewicht zu erwerben Fitnessgeräte für zu Hause, Echtholz wird nicht empfohlen. Entscheiden Sie sich für eine fleißige Laminat-Alternative. Sie werden immer noch in der Lage sein, den gleichen blonden Look zu erzielen, nur abzüglich der Schäden, die Sie an echtem Holz verursachen würden.

Ein Home-Fitnessstudio mit hellem Holzboden und Oberlichtern

(Bildnachweis: WeMakeGyms.com)

2. Wählen Sie dunkle Laminatfliesen für einen starken Look

Ein Home-Fitnessstudio mit dunklem Boden in Holzoptik

(Bildnachweis: KTM Design)

Aus rein funktionaler Sicht ist es natürlich besser, sich für einen dunkleren Laminatboden zu entscheiden.

Sie werden die Kratzer und Flecken, die sich beim täglichen Gebrauch Ihres Heim-Fitnessstudios unweigerlich bilden, nicht sehen. Aber auch dunkle Böden können cool aussehen, wie dieser dramatische Look von beweist KTM-Design.

3. Schützen Sie Ihren Bodenbelag mit einer Gummimatte

Ein Heim-Fitnessstudio in einem Anbaugartenraum

(Bildnachweis: Green Retreats)

Machen Sie sich immer noch Sorgen, dass Sie Ihren schönen Boden beschädigen könnten? Eine Gummimatte unter der schwereren Ausrüstung ist Ihre Antwort.

Alex Gwilliam, Verkaufsleiter bei Grüne Retreats, empfiehlt 'die Wahl eines strapazierfähigen Eichenlaminats und die Installation einer hochwertigen Gummimatte von Drittanbietern, um es weiter vor schweren Maschinen oder Gewichten zu schützen.'

4. Gehen Sie ganz auf Gummi, wenn Sie auf ernsthafte Fitness stehen

Ein modernes Home-Fitnessstudio in einer umgebauten Garage in Orange County, CA
  • Erbauer: Patterson Custom Homes, Architekt: Brandon Architekten, Innenarchitekt: Ultra-Mod-Home-Konzepte Fotograf: Jeri Kögel

(Bildnachweis: Bauherr: Patterson Custom Homes, Architekt: Brandon Architects, Innenarchitekt: Ultra-Mod Home Concepts, Fotograf: Jeri Koegel)

Nicht umsonst ist Kautschuk das bevorzugte Bodenmaterial in professionellen Fitnessstudios. Es ist nicht nur strapazierfähig und weist keine Flecken auf, sondern Gummiboden gibt dir auch viel Sprungkraft. Wenn Ihre bevorzugte Trainingsform HIIT, Gymnastik oder Boxen ist, ist Gummi ein Muss. Und es kann auch gut aussehen, besonders gepaart mit strahlend weißen Wänden.

5. Bodenbeläge in Altbauten mit einer Naturmatte schützen

Ein Heim-Fitness-Yoga-Raum auf dem Dachboden eines traditionellen Hauses

(Bildnachweis: DeGraw & DeHaan Architekten)

Natürlich eignen sich nicht alle Häuser für Gummi. Wenn sich Ihr Heim-Fitnessstudio oder Ihr Yoga-Studio in einem oberen Zimmer eines älteren Hauses befindet, möchten Sie etwas Weicheres.

Dieses wunderschöne Yogastudio wurde entworfen von DeGraw & DeHaan Architekten im Dachgeschoss eines historischen Wohnhauses. Hier ist die bodenschonende Natur-Sisal-Matte viel besser geeignet, als es Gummi gewesen wäre.

6. Entscheiden Sie sich für das Parkett-Finish für einen formelleren Look

Ein mehrschichtiger Parkettboden in einem Home-Fitnessstudio

(Bildnachweis: The Natural Wood Floor Company)

Du magst den traditionellen Fitness-Look gar nicht? Wir hören dich. Es gibt wirklich keinen Grund, warum Sie in Ihrem Trainingsbereich keinen verzierten Boden haben sollten. Achte nur darauf, dass du hart gehst, Parkettboden, nicht echtes Parkett!

Peter Keane, Direktor von The Natural Wood Floor Company, ist der Meinung, dass 'für Böden, die im Heim-Fitnessstudio hart arbeiten, Holzböden unschlagbar sind. Parkett sorgt auf großen Flächen für einen markanten Eindruck, denn eine Vielzahl von Hölzern lässt sich auf vielfältige Weise zu einer individuellen Optik kombinieren.'

7. Wählen Sie kräftige Farben in einem Garagen-Fitnessstudio

Ein Garagen-Heim-Fitnessstudio mit blauem und orangefarbenem Boden

(Bildnachweis: Garage Flex)

Wenn es sich bei Ihnen um ein Garagen-Fitnessstudio handelt, können Sie mit Ihrem Bodenbelag wirklich experimentieren. Sie müssen sich nicht an neutrale Farben halten – Garagenplätze sind von Natur aus ziemlich langweilig, daher kann ein leuchtender Farbtupfer sie wirklich zum Leben erwecken.

Wir lieben die starke Paarung von Königsblau und Orange in diesem Garagen-Fitnessstudio-Design von Garagenflex. Vinylfliese oder Harzboden wird Ihre beste Wahl sein, wenn Sie sich für Farbe entscheiden.

Was ist der beste Bodenbelag für ein Home-Fitnessstudio?

Heimtrainer-Experten sind sich einig, dass Gummi das beste Material für Heimtrainer-Boden ist. Mark Reynolds, Gründer und CEO von WeMakeGyms.com, lobt die Gummi-Verbund-Option als 'immer' die beste – sie kann 'in lose verlegten Fliesen (wir empfehlen ein Unterbausystem) kommen oder in Rollen, die ein nahtloses Finish auf Kosten einer aufwendigeren und kostspieligeren Installation mit Klebstoff bieten, so ist es auch dauerhaft.'

Katie Thomas, Gründerin von KTM-Design, stimmt dem zu und fügt hinzu, dass "Gummiböden am besten für Ihr Heim-Fitnessstudio geeignet sind, da sie einfach über jedem vorhandenen Bodenbelag zu verlegen sind und langlebig sind, sodass sie alle schweren Maschinen tragen können, die Sie möglicherweise haben."

Wie dick sollte ein Gymnastikboden aus Gummi sein?

Mark sagt, dass bei Gummiböden für Heim-Fitnessstudios die Dicke vom Produkt abhängt, aber normalerweise sind 20 mm bis 30 mm der optimale Punkt.

Katie fügt hinzu: "Wenn Sie Gewichte über 40 kg verwenden, sollten Sie eine Dicke von bis zu 80 mm in Betracht ziehen."

instagram viewer