So basteln Sie eine Rückwand aus Mikrozement für ein cooles, preisgünstiges Küchen-Upgrade

click fraud protection

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die besten Wohnideen, DIY-Ratschläge und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Vielen Dank, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail.

Es gab ein Problem. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen und mindestens 16 Jahre alt sind.

Wenn Sie einen luxuriösen Look für Ihre Küche lieben, sich aber keinen Marmor oder Kunststein leisten können, warum erstellen Sie dann nicht selbst eine Rückwand aus Mikrozement, um Ihren Kochbereich zu verändern, ohne dafür Geld auszugeben?

Klar, Küchenarbeitsplatten waren schon immer ein großes Geschäft, da sie oft der leuchtende Star der Kücheneinrichtung sind. Heutzutage reichen bodenebene Arbeitsplatten allein jedoch nicht mehr aus: Es kommt wirklich nur auf die Rückwand an.

Wenn Sie suchen Ideen für Küchenrückwände

, größer scheint wirklich besser zu sein. Backsplashes erstrecken sich oft über die gesamte Länge der Arbeitsplatte und ragen viel höher an die Wand als je zuvor (auf Wiedersehen, dürftig). 50-mm-Aufkantungen), die häufig in einem schwebenden Leistenregal gipfeln, das aus dem gleichen Material wie die Arbeitsplatte besteht Spritzschutz.

Mikrozement-Rückwand hinter dem Küchenherd

(Bildnachweis: Claire Douglas)

DIY-Spritzschutz aus Mikrozement: Schritt für Schritt

Sie haben es hier zum ersten Mal gehört: Mikrozement ist kein vorübergehender Trend. Arbeitsplatten aus Mikrozement sehen fantastisch aus und dieses langlebige und anpassungsfähige Material ist für viele die Antwort DIY Dilemmata. Ein DIY-Mikrozement-Kit bietet engagierten Heimwerkern die Möglichkeit, einen Schritt weiter zu gehen, als nur die Inneneinrichtung ihres Traumhauses zu entwerfen, da sie jetzt auch die Bauphase durchführen können.

Lust auf eine neue Küche? Gier nach Lust und Laune Couchtisch, aber Sie können sich den Designerpreis nicht leisten? Sie haben es erraten, schnappen Sie sich den Mikrozement! Klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Falsch! Ich werde noch einen Schritt weiter gehen, als Ihnen nur von den Vorzügen dieses wunderbaren Materials zu erzählen, das bin ich Ich werde Ihnen mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mikrozementieren einer Rückwand genau zeigen, was zu tun ist du selbst.

Du wirst brauchen

1. 2 saubere Eimer – Sie können diejenigen auswählen, aus denen hergestellt wurde recycelte Materialien wie diese

2. Dauerhaft Schaumstoffrolle mit Ersatzköpfen

3. Mehrzweck-Malerband 

4. Schutzhandschuhe

5. Flexible Streichkelle oder Spachtel 

6. Feuchtigkeitsbeständiges MDF oder Sperrholz für Ihre Basis

7. Exzenterschleifer mit einer Auswahl an Schleiftellern – Amazon macht einige gute Angebote

8. Schutzmaske 

9. Mikrozement-Set – ich habe meins von Betonlabor

10. Mikrozement-Dichtstoff

11. Dichtmittel für die Verbindung zwischen Rückwand und Arbeitsplatte

12. Messbecher

13. Farbmischeraufsatz für Bohrmaschine so was (oder ähnliche Mittel zum elektrischen Mischen)

14. Staubblätter

Ob du es getan hast eine Rückwand gefliest Ob vorher oder nicht, Heimwerker aller Schwierigkeitsgrade werden in der Lage sein, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Wie bei jedem Zuhause DIY-ProjektNehmen Sie sich Zeit, tragen Sie die erforderliche Sicherheitsausrüstung und lesen Sie immer die Bedienungsanleitung Elektrowerkzeuge Du verwendest.

Schritt 1: Bauen Sie Ihre Basis auf

Ausmessen von MDF für eine DIY-Rückwand aus Mikrozement

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Das Tolle an Mikrozement ist, dass er auf viele Oberflächentypen aufgetragen werden kann, sofern Sie die mitgelieferte Grundierung verwenden. Die Möglichkeit, feuchtigkeitsbeständiges MDF als Unterlage zu verwenden, eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten für Ihr Backsplash-Projekt, da Sie über Höhe, Breite, Form und Tiefe entscheiden können.

Ich entschied mich für ein rechteckiges Paneel, das sich der Form der Wand anpasste, und schnitt die Form aus, die für die Steckdosen erforderlich war, die wir hatten. Da dieses Projekt Teil eines DIY war Küchenumbau, die Wand dahinter war nicht in gutem Zustand, da Fliesen und obere Küchenschränke sowie Steckdosen entfernt worden waren Nachdem ich die Löcher gefüllt hatte, war es besonders praktisch, diese Unvollkommenheiten mit meinem überdecken zu können Backsplash-Basis.

Ich habe das Paneel mit Haftkleber an die Wand geklebt, da es eine große, flache Oberfläche gab, die sich hervorragend für maximale Haftung eignete. Ich habe ein altes Bilderregal upgecycelt, indem ich es auf den Kopf gestellt und in Stücke geschnitten habe, um ein Regal mit Leisten zu schaffen.

Ich habe die Verbindung entlang der Basis der neu erstellten Rückwand abgedichtet, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit durchdringen und unter oder hinter die Rückwand oder Arbeitsplatte gelangen kann.

Eine Rückwand aus MDF und ein Upcycling-Bilderregal

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Schritt 2: Stellen Sie Ihre Mikrozementmaterialien bereit

Für ein Mikrozementprojekt benötigen Sie einige Werkzeuge und Materialien, die unbedingt griffbereit sein müssen Sobald Sie Ihre Mikrozementcharge gemischt haben, ist Zeit von entscheidender Bedeutung. Es lohnt sich also, sich zu organisieren vorweg.

Es ist wichtig, dass Ihre Werkzeuge und Eimer sauber sind. Überprüfen Sie dies daher, bevor Sie mit dem Mischen beginnen.

Schritt 3: Grundieren Sie Ihre Oberfläche

Grundierte Küchenarbeitsplatte für eine DIY-Rückwand aus Mikrozement

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Das DIY-Set, das ich verwende, enthält eine Grundierung, die man mit Wasser anmischt. Die Anwendung ist einfach und sorgt dafür, dass der Mikrozement an Ihrem Untergrund haftet. Tragen Sie die Grundierung großzügig mit einem Schaum auf Farbrolle. Wenn Sie die Spritzschutzwand nur mit Mikrozement abdecken, kleben Sie das Klebeband entlang der Arbeitsplattenfuge ab, um eine saubere Linie zu schaffen und die Arbeitsplatten sauber und frei von Grundierung und Mikrozement zu halten.

Schritt 4: Mischen Sie den Mikrozement

Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, mischen Sie den Mikrozement in einem sauberen Eimer und lassen Sie ihn für die erforderliche Zeit ruhen. Wenn die Mischung anfängt fest zu werden, fügen Sie mehr Flüssigkeit hinzu, indem Sie den Anweisungen folgen, die dem Kit beiliegen.

Schritt 5: Tragen Sie die erste Schicht auf

DIY-Küchen-Upgrades mit Mikrozement sind im Gange

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Beginnen Sie mit dem Auftragen des Mikrozements mit einem flexiblen Spachtelwerkzeug auf die Oberseite Ihrer Rückwand. Beginnen Sie immer oben und arbeiten Sie sich nach unten vor, damit Tropfen, Tropfen oder Spritzer den Bereich darunter nicht beschädigen. Keine Panik, wenn Sie auf eine bereits abgedeckte Fläche tropfen, denn normalerweise können Sie die Oberfläche im nassen Zustand glätten oder die Unebenheiten nach dem Trocknen abschleifen.

Arbeiten Sie quer und nach unten, beladen Sie Ihren Spachtel mit einer kleinen Menge Mikrozement und üben Sie festen Druck und streichende Bewegungen aus, damit er in einer Dicke von 1–2 mm an der Spritzschutzunterlage haftet.

Da ich eine durchgehende Mikrozementoberfläche wollte, fuhr ich mit der Arbeitsplatte fort, aber Sie könnten an der Verbindungsstelle anhalten, die Ihr Kreppband anzeigt.

Sobald Sie den gesamten Bereich fertiggestellt haben und mit der Abdeckung zufrieden sind, lassen Sie ihn 24 Stunden lang trocknen, oder die in der Anleitung angegebene Zeit.

Schritt 6: Schleifen Sie die erste Schicht

Wenn die erste Schicht getrocknet ist, schleifen Sie alle offensichtlichen Unebenheiten oder Unebenheiten auf der Oberfläche leicht ab. Tragen Sie idealerweise eine Staubmaske Verwenden Sie einen Schleifer die über einen Staubabscheider oder einen Vakuumanschluss verfügt, um zu verhindern, dass Betonstaubpartikel in die Luft gelangen, da diese beim Einatmen gesundheitsschädlich sein können.

Diese Schicht wird tatsächlich von der zweiten Schicht abgedeckt, sodass Sie nicht zu viel Zeit damit verbringen müssen, sie zu erhalten Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass es keine größeren Mängel gibt, die im Endergebnis sichtbar werden Oberfläche.

Denken Sie daran, dass die Schicht dünn ist. Üben Sie daher keinen starken Druck mit der Schleifmaschine aus und überarbeiten Sie den Bereich nicht, da dies zu Schäden führen könnte. Sobald Sie mit dem Finish zufrieden sind, saugen Sie die Oberfläche ab, stauben sie ab und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und staubfrei ist, bevor Sie mit der nächsten Grundierungsphase fortfahren.

Schritt 7: Nochmals grundieren

Einen DIY-Spritzschutz aus Mikrozement herstellen

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Mischen Sie eine weitere Charge Grundierung und tragen Sie sie auf die Fläche auf, die Sie gerade mit Mikrozement bedeckt haben. Während die Grundierung trocknet, mischen Sie Ihre nächste Charge Mikrozement nach dem gleichen Verfahren wie zuvor an.

Schritt 8: Tragen Sie die zweite Schicht auf

Einen DIY-Spritzschutz aus Mikrozement herstellen

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Die zweite Mikrozementschicht sollte auf die gleiche Weise wie die erste aufgetragen werden. Mittlerweile haben Sie wahrscheinlich ein Händchen dafür entwickelt und verfügen über ein eigenes System zum Beladen des Streuers und zum Anbringen an der Rückwand. Achten Sie genau auf die Qualität der Oberfläche dieser Schicht, da Sie diese Schicht sehr lange betrachten werden. Üben Sie mit dem Spachtel gleichmäßigen Druck aus und sorgen Sie dafür, dass die Oberfläche so glatt und eben wie möglich wird Dies spart Zeit und Mühe beim Schleifen, bedeutet aber auch, dass das Endergebnis ein polierter Beton ist sehen.

Schritt 9: Endschliff

Einen DIY-Spritzschutz aus Mikrozement herstellen

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Sobald die zweite Schicht getrocknet ist, schleifen Sie sie leicht auf die gewünschte Glätte. Arbeiten Sie mit dem Schleifer in kleinen kreisenden Bewegungen und üben Sie gleichmäßigen Druck aus. Wenn nicht gleichmäßig geschliffen wird, kann es zu einer ungleichmäßigen endgültigen Textur kommen, die nach dem Versiegeln der Rückwand stärker sichtbar wird. Denken Sie nach wie vor daran, eine Maske zu tragen und den Staub vom Schleifgerät aufzufangen.

Schritt 10: Versiegeln Sie Ihre Mikrozement-Rückwand

Mikrozement-Rückwand hinter dem Küchenherd

(Bildnachweis: Claire Douglas)

Reinigen Sie die Spritzschutzwand, stellen Sie sicher, dass sich kein Staub auf der Oberfläche befindet, und tragen Sie ein Dichtmittel auf, um sie wasserdicht und lebensmittelecht zu machen.

Bewundern Sie nach dem Versiegeln Ihre ausgefallene neue Küchenerweiterung und beginnen Sie mit der Planung Ihres nächsten Projekts, wenn Sie sich vom Mikrozement-Fieber angesteckt haben!

Am glücklichsten bin ich, wenn ich entweder eine Bohrmaschine oder einen Pinsel in der Hand habe! Ich bin auf Raumumgestaltungen mit kleinem Budget spezialisiert und liebe es, mit verschiedenen Stilen und Techniken zu experimentieren, die ich auf meinem Instagram teile. Ich glaube, dass Ihre Vorstellungskraft und nicht Ihr Budget der limitierende Faktor bei der Umgestaltung eines Raumes sein sollte Ich liebe es, über kreative Möglichkeiten nachzudenken, wie man mithilfe von Flatpacks oder Upcycling individuelle und maßgeschneidert aussehende Möbel herstellen kann findet.

Ich liebe auch das Schreiben und meinen Heimwerker-Blog (ClaireDouglasStyling.co.uk) ist mein Leidenschaftsprojekt, bei dem ich kreative Ideen für die Inneneinrichtung sowie DIY-Tipps und Tutorials teile.

instagram viewer